K.u.K.Aquarium GrazPula

Kunst im öffentlichen Raum, ehem. Militärgebäude Karl Rojc in Pula / Kroatien
Malerei und Siebdruck auf Wand
ca. 10 x 5 x 5m
Fertigstellung September 2012

„Jene Tränen des kleinen Kindes sind, wenn sie dich rühren, eine Luke, die auf das offene Meer hinausgeht. Denn dich bewegen nicht diese Tränen allein, sondern alle Tränen.“

(Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste, Citadelle)

Arrow
Arrow
K.u.K.Aquarium - Ganggestaltung Karl Rojic Center Pula CRO, 2012
Slider

Die Arbeit K.u.K.Aquarium GrazPula wurde im Rahmen des Kunstprojekts murwillmeer! im September 2012 umgesetzt. Anlässlich des 40jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft von Graz und Pula waren Grazer Künstler eingeladen, für das Kunst-, Kultur-, und Sozialzentrum Karl Rojc in Pula Kunstwerke zu entwickeln, die dauerhaft auf den Gangflächen des ehem. K.u.K. Militärgebäudes im 5. Obergeschoss präsentiert werden.

Pula war über Jahrhunderte der strategisch wichtigste Hafen der K.u.K.-Monarchie. Zahlreiche ehemalige Militärgebäude zeugen noch heute von dieser Funktion. Die aktuelle Nutzung der Gebäude ist allerdings recht unterschiedlich und vielfältig: eine Festungsanlage wurde beispielsweise nacheinander als Hotel, Disco und als Shoppingmeile genutzt; heute ist darin das Aquarium von Pula untergebracht.

Auf der Homepage der Stadt Graz wird die Verbindung zur Stadt Pula als „zweckmäßig“ beschrieben – die Stadt Graz unterhielt in Pula bis zum Zweiten Weltkrieg ein Kinderheim. Dieses Kinderheim ist auch die Verbindung zur ehemaligen K.u.K. Militärkaserne; beide Einrichtungen dürften hinsichtlich Örtlichkeit und Organisation ähnlichen Charme gehabt haben: lange Gänge, große Säle, Einheitsessen, klar strukturierter Alltag, strenge Regeln, hierarchische Strukturen, körperliche und seelische Züchtigungen…

Im K.u.K.Aquarium GrazPula treffen sich Fische, die in der Grazer Mur zu finden sind mit einer Auswahl der um Pula beheimateten Meerestiere. Verschiedene Lebewesen wie Zahnbrassen, Geißbrassen, Rotaugen, Huchen oder Blauhaie tummeln sich mehr oder weniger friedlich im Gang des Karl Rojc Zentrums. Auch auf eine weitere Gemeinsamkeit zwischen Pula und Graz wird im K.u.K.Aquarium GrazPula verwiesen: Fliegerbomben, die unter Wasser auf ihren letzten Einsatzbefehl warten.

Zu allen Darstellungen sind kurze Texte zu finden wie:
Ein Schwarm Marmorbrassen sucht den Weg ins Netz
Zwei Petersfischbanden haben eine Meinungsverschiedenheit
Die Miesmuscheln fressen den Rest
Die Fliegerbomben warten seelenruhig auf ihren Einsatz
Die Rotaugen schwimmen unbeeindruckt Formation
Die Zahnbrassen folgen dem gelben Leithammel
Die Zweibindenbrassen langweilen sich
Die Huchen sind traurig, in freier Wildbahn sind sie 10x so gross
Aal und Aalrutte schwimmen gemeinsam
Der Zackenbarsch versucht sich wegzubeamen
Die Geiflbrassen stehen in Reih und Glied
Die Äschen würden lieber tiefer tauchen
Speer- und Schwertfisch (Iglan + Iglun) formieren sich
Die Blauhaie können im Hintergrund gemütlich auf ihr Futter wartenUropa + Uroma Strömer zeigen den kleinen das Aquarium
Selbst die gutmütigen Delfine wollen abhauen
Die Venusmuscheln versuchen nicht aus der Reihe zu tanzen
Die Arche Noah sieht ich alles gemütlich an
Srecko labinjonka, gefunden in Pula im Mai 2012, am Nacken verwundet, wird nach Rehab in die Freiheit entlassen