Rettenswert, 2024
Installation zur Ausstellung UTOPIA:Innehalten im K3, Pischelsdorf
Schaukasten, Beschriftungskärtchen, Rex-Gläser gefüllt mit Schnaps, Medikamenten, Photos, Kondomen + Pille, Bibel + Kreuz, Watte, Zahnseide + Zahnbürsten, Mais gebeizt, Kohle, Pistole, Stacheldraht, Christbaumkugeln, Farbstiften, Glühbirnen, Schnapsweichseln, Nagellack, Menschenhaar, Katzenhaar
Angesichts der wachsenden globalen Herausforderungen durch die Klimakrise, Kriege, Teuerungen und Einkommensunterschiede stellt die Arbeit RETTENSWERT die Frage, welche Dinge und Werte in solch unsicheren Zeiten bewahrt werden sollten. „Retten“ ist zum Trend geworden – von gerettetem Eis von Eskimo über gerettetes Gemüse bei Billa Plus bis hin zu Markenserien von Hofer und Webshops, die Produkte kurz vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums anbieten.
Inspiriert von Jonathan Franzens Aufruf, die Auswirkungen der Klimakrise auf humane Weise zu gestalten und „…mitten im Desaster alles zu retten, was noch gerettet werden kann.“, erforscht die Installation, was in unserer Gesellschaft wirklich schützenswert ist. Jedes Rex-Glas, gefüllt mit alltäglichen Objekten, lädt dazu ein, über die Bedeutung jedes Gegenstandes nachzudenken und die Rolle zu hinterfragen, die dieser in unserem Leben und unserer Zukunft spielt. Was ist persönlich und gesellschaftlich bewahrenswert?
Große Themen wie Ernährung, Glaube, Hoffnung, Tradition, Vielfalt, Ideen, Intimität, Geborgenheit, Selbstbestimmung, Wissenschaft, Hygiene, Erinnerung, Luxus, Laster, Macht, Grenze, Energie und Schönheit finden hier ihre optische Entsprechung und werden im Schaukasten verwahrt.